Deutsch-Russische Gespräche Baden-Baden
Die Deutsch-Russischen Gespräche Baden-Baden werden seit 2008 vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der BMW Foundation Herbert Quandt veranstaltet, bis 2015 geschah dies in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung.
Junge Führungskräfte aus Deutschland und Russland treffen sich jährlich im Oktober in Baden-Baden, um über wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch relevante Themen in offener Atmosphäre vorbehaltlos zu diskutieren. Dabei stehen persönliches Engagement, verantwortliches Handeln und konkrete Problemlösungen aus der Sicht zukünftiger Entscheidungsträger im Mittelpunkt.
Jedes Jahr vergrößert sich die Zahl der Alumni des Programms und fügt sich in das bestehende Netzwerk von ehemaligen Teilnehmern der Gespräche ein – damit schaffen wir eine tragfähige Grundlage für intensive deutsch-russische Beziehungen über Sektoren- und Ländergrenzen hinweg und unabhängig von der politischen Großwetterlage.
Die 12. Deutsch-Russischen Gespräche stehen unter dem Motto „Digitalization and Artificial Intelligence: Shaping the Future of our Societies“. Erneut werden ca. 30 jüngere Führungspersönlichkeiten beider Länder im Palais Biron mit Experten, Politikern und Wirtschaftsführern in unterschiedlichen Diskussions- und Arbeitsformaten in einen engen Austausch treten und neue Impulse zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen entwickeln. Die thematische Bandbreite umfasst solche Schwerpunkte wie Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen einer technologischen Revolution, Big Data versus Data Security: ein Konflikt zwischen individuellen und wirtschaftlichen Interessen, autonome Fahrkonzepte – Zukunft der Mobilität. Darüber hinaus ist ein Design Thinking Workshop zum Thema „Digitalisierung – Auswirkungen auf die Zukunftswelt der Arbeit“ geplant.
Die 13. Deutsch-Russischen Gespräche Baden-Baden finden vom 18. bis 22. April 2021 statt.